Filznadeln. Ein ultimativer und hilfreicher Leitfaden (2023)

Filznadeln. Ein ultimativer Leitfaden

Was ist eine Filznadel?

Die Filznadeln sind das wichtigste Werkzeug beim Trockenfilzen. Sie werden auch Filznadeln genannt. Die Nadeln sind aus gehärtetem Stahl gefertigt und haben eine einzigartige Form und Größe mit Widerhaken im Arbeitsbereich. Mit Hilfe der Widerhaken drückt die Nadel die Wollfasern in das Wollbündel, wodurch das Garn gefilzt wird und das Produkt eine bestimmte Form annimmt.

Das folgende Video zeigt, wie eine Filznadel funktioniert

Was sind die wichtigsten Teile einer Filznadel?

Filznadeln
Hauptbestandteile einer Filznadel

- Hauptbestandteile einer Filznadel

  1. Die Kurbel ist der L-förmige 90-Grad-Haken an der Spitze der Nadel. Dies ist der Teil, der in einen Nadelwebstuhl passt und dazu beiträgt, die Nadel in Position zu halten. Er hält die Nadel auf dem Bett/Brett der Maschine. Er wird in einigen Haltern verwendet, um die Nadel zu halten.
  2. Der Schaftdie Kegel (einer oder zwei) und manchmal ein Zwischenteil sind alles Teile, die für die verschiedenen Maschinen, in die die Nadeln passen sollen, wichtig sind. Wir halten diesen Teil der Nadel mit der Hand fest oder setzen sie in den Halter ein.
  3. Kegel
  4. Der Zwischenbereich ist in der Regel glatt und verursacht daher keine Gefühlsreaktionen. Manchmal fehlt dieser Teil ganz (bei einer einfachen Reduktionsänderung).
  5. Kegel
  6. Die Arbeitsteil der Nadel wird auch als Klinge und hat eine andere Form.
  7. Widerhaken. Eine Filznadel hat winzige Widerhaken an der Klinge. Wenn sie durch Wolle gestochen wird, bleibt sie an den Schuppen der Faser hängen und drückt sie zusammen.
  8. Punkt. Die Spitze hat auch verschiedene Formen.

Filznadeln sind für den Einsatz in großen Industriemaschinen bestimmt und werden nicht ausdrücklich von Hand verwendet. Die Kurbel und der Schaft der Nadel sind so gefertigt, dass sie in die Schlitze eines großen Nadelwebstuhls passen. Aber wir, wie alle Kunstliebhaber, werden das nicht beachten und die Nadeln so benutzen, wie wir wollen!

Welche Arten und Formen von Filznadeln gibt es?

Es gibt einige Hauptnadelformen: dreieckig, sternförmig, konisch, tropfenförmig, gedreht, kronenförmig und gegabelt.

1

Dreieckige Filznadeln

Die dreieckige Nadel hat drei Seiten. Sie ist die am häufigsten verwendete Nadel für die Bildhauerei. Sie ist eine ausgezeichnete Grundnadel und kann für die meisten Anwendungen verwendet werden. Sie sind tendenziell etwas preiswerter als einige der neueren Nadeln, die erst kürzlich eingeführt wurden.
Filznadeln. Ein ultimativer und hilfreicher Leitfaden (2023) - Jana Toys

- Dreieckige Filznadeln Form

Merkmale:

  • Der Querschnitt des Arbeitsteils ist ein gleichseitiges Dreieck
  • Arbeitsteil parallel von der Spitze bis zum verjüngten Übergang
  • Standardmäßig zwischen 1 und 3 Widerhaken entlang jeder Kante
  • Die Abmessungen der Stäbe sind über alle Kanten hinweg identisch.

Vorteile:

  • Geeignet für alle Anwendungen
  • Gleichmäßige Durchbiegung in jeder Belastungsrichtung
  • Verbesserte Oberfläche des Endprodukts
2

Dreieckige Filznadeln mit verschiedenen Widerhaken

Sie entspricht einer einfachen Dreiecksnadel, hat aber auf jeder Seite der Klinge verschiedene Arten von Widerhaken.
Filznadeln. Ein ultimativer und hilfreicher Leitfaden (2023) - Jana Toys

- Dreieckige Filznadeln mit verschiedenen Widerhaken

Merkmale:

  • Der Querschnitt des Arbeitsteils ist ein gleichseitiges Dreieck
  • Arbeitsteil parallel von der Spitze bis zum verjüngten Übergang
  • Standardmäßig zwischen 1 und 3 Widerhaken entlang jeder Kante
  • Abgestufte Widerhakengröße pro Kante: Je näher an der Spitze, desto kleiner die Kerbe

Vorteile:

  • Gleichmäßige Durchbiegung in jeder Belastungsrichtung
  • Verbesserung des Oberflächenaspekts (kleinere trichterförmige Vertiefungen im Endprodukt) im Vergleich zu konischen Filznadeln
  • Weniger Verschmutzung bei der Faservernadelung im Vergleich zu konischen Nadeln
  • Geringere Einstichkraft zu Beginn, dadurch bessere Nadelführung, geringere Durchbiegung und weniger Nadelbrüche
3

Konische Filznadeln

Konische Nadeln haben einen sich verjüngenden Arbeitsteil. Sie ist eine gute Endbearbeitungsnadel, wenn die Nadel nur flachen Kontakt mit dem Filz hat, oder wenn Sie versuchen, die Steifigkeit des Filzes in einem empfindlichen Skulpturbereich zu erhöhen.
Filznadeln. Ein ultimativer und hilfreicher Leitfaden (2023) - Jana Toys

- Form der konischen Filznadeln

Merkmale:

  • Der Querschnitt des Arbeitsteils ist ein gleichseitiges Dreieck
  • Deutlich ansteigender Kegelwinkel von der Spitze bis zum Ende des Arbeitsteils
  • Reduzierte Anzahl von Widerhaken (weniger als 9 Widerhaken)
  • Abgestufte Widerhakengröße pro Kante: Je näher an der Spitze, desto kleiner die Kerbe

Vorteile:

  • Gleichmäßige Biegefestigkeit bei höchster Stabilität in allen Belastungsrichtungen
  • Generell weniger Nadelbrüche
  • Geringere Durchschlagskraft zu Beginn aufgrund der nach unten zur Spitze hin abnehmenden Widerhakengröße
4

Kreuzstern-Filznadeln

Cross Star-Nadeln haben in der Regel vier Arbeitskanten, was wiederum bedeutet, dass sie mehr Kerben auf ihrer Oberfläche haben und schnell filzen, ohne ein zu großes Loch zu hinterlassen. Es werden mehr Fasern schneller bewegt, da es eine Seite mehr als ein Dreieck hat.
Filznadeln. Ein ultimativer und hilfreicher Leitfaden (2023) - Jana Toys

- Kreuzstern Filznadeln Form

Merkmale:

  • Arbeitsteil ähnlich wie ein gleichseitiger vierkantiger Stern
  • Arbeitsteil parallel von der Spitze bis zum verjüngten Übergang
  • Die Abmessungen der Stäbe sind über alle Kanten hinweg identisch.
  • Häufigste Anzahl von Widerhaken: Entweder 1 oder 2 Widerhaken pro Kante

Vorteile:

  • Höhere Effizienz der Nadelung durch Verteilung der Widerhaken auf 4 Kanten
  • Generell weniger Nadelbrüche
5

TriStar-Filznadeln

Die TriStar-Nadel hat drei Seiten mit einem eingerückten dreieckigen Querschnitt.
Filznadeln. Ein ultimativer und hilfreicher Leitfaden (2023) - Jana Toys

- TriStar Filznadeln Form

Merkmale:

  • Gleichseitiges dreieckiges Arbeitsteil
  • Arbeitsteil parallel von der Spitze bis zum verjüngten Übergang
  • Die Abmessungen der Stäbe sind über alle Kanten hinweg identisch.
  • Häufigste Anzahl von Widerhaken: 2 Widerhaken pro Kante
  • Die Seite des Arbeitsteils hat eine konkave Form, wodurch die Kanten schärfer werden
  • 8 % geringerer Querschnitt des Arbeitsteils im Vergleich zur Standardnadel

Vorteile:

  • Höhere Vernadelungseffizienz durch verbesserte Faserverschlingung im Widerhakenbereich
  • Angemessene Produktivitätssteigerung
6

Teardrop-Filznadeln

Triangudfg gr grg rgr
Filznadeln. Ein ultimativer und hilfreicher Leitfaden (2023) - Jana Toys

- Teardrop Filznadeln Form

Merkmale:

  • Teardrop-förmiges Arbeitsteil im Querschnitt
  • Arbeitsteil parallel von der Spitze bis zum verjüngten Übergang
  • Die Abmessungen der Stäbe sind über alle Kanten hinweg identisch.
  • Häufigste Anzahl von Widerhaken: 4, 6 oder 8 Widerhaken

Vorteile:

  • Höhere Vernadelungseffizienz durch verbesserte Faserverschlingung im Widerhakenbereich
  • Äußerst schonende Wirkung auf die Kett- und Schussfadennetze des Grundmaterials
7

EcoStar-Filznadeln

Die EcoStar ist eine dreiseitige Nadel mit einem eingerückten und abgerundeten dreieckigen Seitenprofil. Diese beiden dreiseitigen Sterne haben einen geringeren Widerstand beim Eindringen in den Filz.
Filznadeln. Ein ultimativer und hilfreicher Leitfaden (2023) - Jana Toys

- EcoStar Filznadeln Form

Merkmale:

  • Gleichseitiges dreieckiges Arbeitsteil
  • Arbeitsteil parallel von der Spitze bis zum verjüngten Übergang
  • Die Abmessungen der Stäbe sind über alle Kanten hinweg identisch.
  • Rechtwinklig geformte Kantenflächen
  • 13 % geringerer Querschnitt des Arbeitsteils im Vergleich zur Standardnadel

Vorteile:

  • Verbesserte Oberfläche des Endprodukts
  • Geringere Eindringkraft ohne Beeinträchtigung der Effizienz
  • Geringerer Bedarf an Aufwand
8

Gedrehte Filznadeln

Gedrehte Nadeln haben einen leicht gedrehten Schaft, wodurch sich die Widerhaken über einen größeren Bereich verteilen. Der Vorteil ist, dass die Widerhaken gleichmäßiger um die Nadel herum verteilt sind, wodurch die Fasern in der Nähe der Nadel gleichmäßiger erfasst werden. Das bedeutet, dass sie sich schnell verfilzen, ohne ein allzu auffälliges Loch zu hinterlassen.
Filznadeln. Ein ultimativer und hilfreicher Leitfaden (2023) - Jana Toys

- Form der gedrehten Filznadeln

Merkmale:

  • Gleichseitig geformtes dreieckiges Arbeitsteil mit definierter Verdrehung
  • Die Abmessungen der Stäbe sind über alle Kanten hinweg identisch.
  • Häufigste Anzahl von Widerhaken: 2 Widerhaken pro Kante
  • Geänderte Widerhakenanordnung am Arbeitsteil im Vergleich zur Standard-Filznadel

Vorteile:

  • Effizientere Vernadelung durch höheren Fasertransport
  • Optimierte Oberflächenqualität des Endprodukts
  • Höhere Produktionsgeschwindigkeiten durch geringere Eindringdichte möglich
  • Im Vergleich zu herkömmlichen Filznadeln verursacht der gedrehte Arbeitsteil keine nachteiligen Biegefestigkeitseigenschaften
9

Gabelfilznadeln

Gabelnadeln werden auch als Strukturierungsnadeln bezeichnet. Diese Nadel hat keine Widerhaken. Sie hat eine Gabel, die die Haare in der Mitte fängt und sie dann in den Ausschnitt schiebt.
Filznadeln. Ein ultimativer und hilfreicher Leitfaden (2023) - Jana Toys

- Gabelfilznadeln Form

Merkmale:

  • Schaft mit einfacher oder mehrfacher Reduzierung und zylindrischem Arbeitsteil
  • Dreidimensional abgerundete Gabelgeometrie
  • Gabeleinstellung V oder D

Vorteile:

  • Schonender Fasereinzug - gepaart mit langer Lebensdauer der Nadel
  • Kein Nadelbruch oder Verbiegen durch optimale Nadelgeradheit
  • Das Aussehen des Gewebes wird durch die Einstellung der Gabeln V und D beeinflusst.
10

Kronenfilznadeln

Kronen-Nadeln sind in der Regel in feineren Stärken zu finden und werden für Detailarbeiten verwendet. Die Widerhaken befinden sich nur auf einer Ebene und sind in der Nähe der Nadelspitze angebracht. Sie müssen nicht tief einstechen, da die Widerhaken kurz nach dem Eindringen der Spitze in den Filz einrasten.
Filznadeln. Ein ultimativer und hilfreicher Leitfaden (2023) - Jana Toys

- Kronenfilznadeln Form

Merkmale:

  • Hohe Maßhaltigkeit der Widerhaken
  • Minimale, genau eingehaltene Widerhakenabstände
  • Der Aufbau ist ähnlich wie bei Filznadeln, der einzige Unterschied liegt in der Anordnung der Widerhaken: Genau eine Kerbe an jeder Kante des Arbeitsteils
  • Kurzer Abstand von der Spitze zu den Widerhaken

Vorteile:

  • Besonders gleichmäßige, samtige Oberflächenstruktur
  • Gleichzeitige Faseraufnahme bei der Strukturierung durch hohe Formstabilität der Widerhaken und sehr geringe, exakt eingehaltene Widerhakenabstände
11

Umgekehrte Filznadeln

Die Rückwärtsfilznadel ist ebenfalls dreieckig, nur dass die Widerhaken umgekehrt sind. Anstatt also Wolle einzustechen, zieht man sie heraus. Die beliebteste Anwendung von Umkehrfilznadeln ist das Aussehen von Fell auf einem mit der Nadel gefilzten Tier.
Filznadeln. Ein ultimativer und hilfreicher Leitfaden (2023) - Jana Toys

- Form der Umkehrfilznadeln

Merkmale:

  • Der Querschnitt des Arbeitsteils ist ein gleichseitiges Dreieck
  • Arbeitsteil parallel von der Spitze bis zum verjüngten Übergang
  • Standardmäßig zwischen 1 und 3 Widerhaken entlang jeder Kante
  • Die Abmessungen der Stäbe sind über alle Kanten hinweg identisch.

Vorteile:

  • Geeignet für alle Anwendungen
  • Gleichmäßige Durchbiegung in jeder Belastungsrichtung
  • Verbesserte Oberfläche des Endprodukts

Warum haben Filznadeln Nummern, und welche Größe sollte ich verwenden?

Die Nummern, die zur Beschreibung von Filznadeln verwendet werden, beziehen sich auf ihre Messgerät: Je höher die Zahl, desto dünner ist die Nadel. Je niedriger die Zahl, desto schwerer ist die Nadel und desto dicker ist sie.

Die dickeren eignen sich besser für grobe Wolle, während die dünneren besser für feine Wolle geeignet sind.

Warum funktionieren sie auf diese Weise? Da grobe Wolle mikroskopisch dicker ist als feine Wolle, würde eine dickere Nadel eine tiefere Kerbe ermöglichen, um die Fasern zu erfassen.

Das heißt nicht, dass eine dicke Lehre nicht auch auf feiner Wolle funktionieren würde, aber weil sie dick ist, sind die Löcher beim Einstechen viel sichtbarer. Eine feinere Schablone funktioniert nicht gut bei grober Wolle, weil die Kerben nicht tief genug sind, um sie zu greifen. Sie können die Arbeit trotzdem erledigen, aber Sie müssen viel mehr stochern, um ans Ziel zu kommen.

Sie können Filznadeln in den folgenden Stärken finden: 32, 36, 38, 40 und 42. Die Nadeln 32 und 42 sind am wenigsten verbreitet. Je höher die Zahl ist, desto dünner ist die Nadel.

Wie liest man die Lehren/Zahlen der Filznadeln?

Filznadeln. Ein ultimativer und hilfreicher Leitfaden (2023) - Jana Toys

- Filznadeln Lehren/Nummern

32 Spurweite wird für grobe Wolle oder zum schnellen Transport einer großen Menge an Fasern verwendet. Sie eignet sich für die Befestigung eines Gliedes am Körper, hinterlässt aber eine deutlichere Delle als eine feinere Nadel.

36 Spurweite eignet sich auch für schnell verlaufende Fasern und hinterlässt weniger Dellen als ein 32er. Sie können eine 36 häufig in den Unterschichten für Skulpturen verwenden und umfangreichere Grundschichten aus Farbe einlegen.

38 Spurweite ist etwas weniger aggressiv und hat weniger Verzerrungen der Oberfläche. Diese Nadeln eignen sich gut für die Arbeit an detaillierteren Abschnitten und das Auftragen von Farbschichten. Beim Wühlen sorgt diese Nadel für eine zarte Haarschicht, beim Filzen glättet sie Oberflächen schnell und fest. Wahrscheinlich werden Sie diese Nadelstärke die meiste Zeit verwenden.

40er Spurweite ist noch feiner und bewegt weniger Fasern als die größeren Nadeln. Sie sind gut für feine Details geeignet. Wenn Sie mit dieser Nadel arbeiten, erhalten Sie einen feinen/dünnen Haarschopf; beim Filzen sorgen die verstreuten Haare für eine saubere Oberfläche, ohne dass darunter eine Delle entsteht. Sie sind nicht so schnell wie die größeren Nadelstärken.

42 Messgeräte sind inzwischen recht verbreitet. Sie ist empfindlicher als die 40er-Nadel und hat eine noch geringere Oberflächenverzerrung. Es dauert länger, die Fasern zu bewegen als bei den größeren Nadeln. Sie wird für weiche und sanfte Arbeiten verwendet. Wenn Sie damit filzen, erhalten Sie eine spärliche Abdeckung, was für Wimpern nützlich ist, wenn das Filzen eine glatte Oberfläche erzeugt.

Einige Filzbedarfsfirmen bieten sie farbcodiert an, oder Sie können dies ganz einfach mit verschiedenfarbigem Nagellack tun, sobald Sie die Packung öffnen, bevor sie vermischt werden.

Vergiss nicht aufzuschreiben, welche Farbe was ist!

Filznadeln. Ein ultimativer und hilfreicher Leitfaden (2023) - Jana Toys

- Filznadeln verschiedene Stärken mit Farben markiert

Was sind Widerhaken, und welche Arten gibt es?

Eine Filznadel hat winzige Stäbe auf dem Blatt. Wenn sie durch die Wolle gestochen wird, bleibt sie an den Schuppen der Fasern hängen und drückt sie zusammen. Je weiter man eindringt, desto mehr Fasern verfilzen und verwandeln das Garn langsam in festen Filz.

Die Widerhaken können an verschiedenen Stellen der Klinge angebracht sein und es gibt sie in verschiedenen Formen und Größen. Die Klingen können eine unterschiedliche Anzahl von Widerhaken haben. Je mehr Widerhaken, desto schneller der Filzvorgang. Je näher sich die Kerben an der Nadelspitze befinden, desto geringer ist der Umfang der Handbewegung, die beim Filzen erforderlich ist.

Einige Widerhakenformen sind aggressiver. Einige sind für eine längere Arbeitsdauer ausgelegt. Einige Widerhakenformen sind für sanfte Arbeit ausgelegt.

Barb-Maße in Filznadeln

Filznadeln. Ein ultimativer und hilfreicher Leitfaden (2023) - Jana Toys

- Filznadeln Widerhaken Abmessungen

Barb-Winkel

Der Widerhakenwinkel gibt an, um wie viel Grad die Oberfläche der eingreifenden Faser von der vertikalen Position abweicht. Der Widerhaken wird in der Regel mit einem Widerhakenwinkel von 20 Grad hergestellt. Es ist wichtig, dass der Widerhakenwinkel präzise ist und sich nicht unter die Spezifikation verschiebt. Wenn der Widerhakenwinkel unter 10-15 Grad sinkt, rutschen die Fasern beim Durchdringen des Faservlieses von der Widerhakenfläche ab, wodurch wichtige physikalische Eigenschaften beeinträchtigt werden.

Gesamte Barb-Tiefe

Die gesamte Widerhakentiefe der Nadel wird von der Spitze des Widerhakens bis zur Unterseite gemessen. Ein eventueller Rückschlag an der Kerbe wird bei dieser Messung ebenfalls berücksichtigt.

Die Gesamtwiderhakentiefe bestimmt, wie viele Fasern in die Widerhaken passen. Die Wahl der richtigen Gesamtwiderhakentiefe für eine bestimmte Anwendung ist entscheidend.

Kehlkopfwinkel

Der Kehlwinkel liegt der Widerhakenfläche gegenüber. Er beeinflusst die Menge und die Geschwindigkeit, mit der die Fasern die Widerhaken füllen.

Kehlkopf Länge

Die Halslänge ist einfach die Länge der Widerhaken. Größere Widerhaken haben in der Regel eine längere Kehle, kleinere Widerhaken eine kürzere Kehle.

Kehlentiefe

Die Kehltiefe der Nadel ist der Teil des Widerhakens, der unterhalb der Spitze des Dreiecks liegt.

Hier sind ein paar Arten von Widerhaken. Natürlich gibt es noch viele andere.

Filznadeln. Ein ultimativer und hilfreicher Leitfaden (2023) - Jana Toys

KV-Widerhaken

Die traditionell geschnittene Widerhakenform mit ihren ausgeprägten Kanten ist nach wie vor in verschiedenen Anwendungsbereichen weit verbreitet. Sie kann auch eine wirtschaftliche Alternative zu anderen Widerhakenformen darstellen.

Filznadeln. Ein ultimativer und hilfreicher Leitfaden (2023) - Jana Toys

HL-Barbe

Die HL-Kerbe steht für maximale Schonung der Fasern. Die dreidimensional abgerundete Form wird durch Präzisionswerkzeuge erreicht. Die Fasern bleiben an der runden Widerhakenfläche haften und werden so schonend vernadelt.

Filznadeln. Ein ultimativer und hilfreicher Leitfaden (2023) - Jana Toys

RF-Widerhaken

Der akzentuierte Widerhakenfuß und die abgerundeten Kanten im Hinterschnittbereich wirken sich positiv auf das Verschleißverhalten aus und garantieren eine lange Lebensdauer der Nadel.

Filznadeln. Ein ultimativer und hilfreicher Leitfaden (2023) - Jana Toys

FB-Widerhaken

Der FB-Widerhaken hat ebenfalls eine dreidimensional geformte Kontur. Der effiziente Transport der Fasern erfolgt über die definierten Flächen im Unterschnittbereich. Diese Eigenschaften führen zu einem gleichmäßigen Vernadelungseffekt und einer langen Lebensdauer der Nadel.

Jede Seite der Nadel kann einen oder bis zu drei Widerhaken haben. Manchmal finden Sie auf der Verpackung die Codes 111, 222 oder 333. Sie zeigen an, wie viele Widerhaken sich auf jeder Seite der Nadel befinden. Drei Widerhaken pro Seite transportieren mehr Fasern als zwei oder einer pro Seite. Je mehr Seiten, desto mehr Fasern werden von der Nadel erfasst.

Sie müssen 333 verwenden, wenn Sie die Fasern schnell bewegen wollen. Wenn Sie nur ein paar Fäden isolieren und sie genau dort platzieren wollen, wo Sie es wünschen, müssen Sie 222 oder eine Krone 111 verwenden.

Die Nadeln verschiedener Anbieter, die die gleiche Form und Stärke haben, können dennoch unterschiedlich aggressiv sein. Das deutet darauf hin, dass die Nadeln einen anderen Widerhaken haben.

Abstand der Widerhaken

Filznadeln. Ein ultimativer und hilfreicher Leitfaden (2023) - Jana Toys

- Filznadeln mit Widerhakenabstand

Die letzte Überlegung zum Thema Barben ist ihre Abstände auf dem Arbeitsteil. Sehen Sie sich Ihre Nadel an und erkennen Sie, dass Sie die Fasern nur dort bewegen, wo die Widerhaken sind. Widerhaken in der Nähe der Spitze müssen also nicht tief in das Werkstück hineingesteckt werden, um zu arbeiten. Sie müssen nur ein wenig eindringen, um die Fasern zu verwickeln.

Dies ist oft hilfreich für Menschen mit Muskelverspannungen durch übereifriges Stechen.

Filznadeln Spitze

Je nach Struktur und Dicke des Grundmaterials werden Nadelspitzen mit unterschiedlich ausgeprägten Radien verwendet.

Filznadeln. Ein ultimativer und hilfreicher Leitfaden (2023) - Jana Toys

- Filznadeln Spitzen

Die Spitze der Nadel ist sehr scharf, so dass sie leicht in Wolle oder andere Fasern eindringen kann. Leider kann man sich mit einer Filznadel ziemlich leicht stechen, und man muss immer aufpassen, dass man die Spitze nicht in die Hände bekommt.

Filznadeln. Ein ultimativer und hilfreicher Leitfaden (2023) - Jana Toys

Filznadeln sind ziemlich empfindlich und können bei falscher Handhabung leicht brechen. Achte darauf, dass du im gleichen Winkel ein- und ausstichst und die Nadel nicht verdrehst oder verbiegst. Wenn sich die Nadel nicht leicht in die Wolle einstechen lässt, sollten Sie es nicht übertreiben! Wechseln Sie entweder zu einer feineren Nadel, oder wenn das Stück sehr hart ist, sollten Sie es wahrscheinlich stoppen, um ein Überfilzen zu vermeiden.

Filznadeln werden mit der Zeit stumpf, bei Draht oder Pfeifenreinigern geht das viel schneller. Wenn die Stücke länger brauchen, um sich anzufühlen, müssen Sie wahrscheinlich Ihre Nadel wechseln.

Antworten