1. Nehmen Sie die rosarote Brille ab und erkennen Sie die wahre Natur des handwerklichen Geschäfts!

Die Realität in der handwerklichen Industrie

Die Realität der handwerklichen Tätigkeit

Es war bereits Dezember und die Woche vor Weihnachten. In den belebten Geschäften liefen die Menschen auf der Suche nach Geschenken umher. Es war amüsant, diese chaotische Szene zu beobachten, wenn man sah, wie oft man ein Geschäft betrat und wieder verließ, ohne etwas zu kaufen.

Ich fragte Anna nach ihren Umsätzen. Sie antwortete: "Abgesehen vom Verkauf einiger Perlen und zweier Spielzeuge habe ich nicht viel gemacht. Wie sieht es bei dir aus?"

Ich habe gesagt, dass mein Umsatz auch nicht großartig war.

Unsere handgemachten Geschenke schienen unbemerkt von Leuten zu bleiben, die nicht daran interessiert waren, sie zu kaufen.

Ich dachte: "Das war's! Das wird das letzte Mal sein, dass ich an einer Messe teilnehme! Ich werde nie wieder hingehen!" Vor ein paar Monaten habe ich mir das Gleiche geschworen, nachdem ich einen ganzen Tag auf einer anderen Messe in einem anderen Stadtteil verbracht hatte. Ich kam kaum dazu, meine Miete zu bezahlen, aß ein altes Sandwich und einen furchtbaren Kaffee und ging dann nach Hause. Es war ein schrecklicher Tag, aber auf diesem Markt lernte ich Anna kennen, die jetzt mit mir der Kälte trotzt.

Faszinierenderweise fragte ich Anna, wie lange sie für das Nähen eines Spielzeugs brauchte. Sie antwortete: "Etwa eine Stunde."

Wenn ich mich recht entsinne, haben wir fünf Stunden hier gesessen, damit sie in dieser Zeit fünf Spielzeuge herstellen konnte; aber was nützt es, wenn man sie nur für 50 Dollar verkauft? Und wie sieht es mit den Produktionskosten aus? Ich fragte mich, ob Anna all diese Dinge in Betracht zog.

Meine eiskalten Füße wurden immer kälter, obwohl ich Winterstiefel trug. Nachdem ich fünf Stunden bei klirrender Kälte im Freien verbracht hatte, fühlten sich meine Zehen taub an. Ich sehnte das Ende der Zeit herbei, damit ich meine Sachen packen und bald nach Hause fahren konnte. Ich wollte nicht krank werden, bevor Weihnachten kam. Ich zog meine Mütze tief über meine Ohren.

Plötzlich kam jemand auf unseren Tisch zu und begrüßte uns. Er fragte nach dem Preis für eines von Annas Spielzeugen. Anna antwortete lächelnd: "Es kostet 50 Dollar. Das ist ein besonderes Schlafspielzeug, das Kinder lieben. Ich habe es aus hypoallergenen Materialien hergestellt, die man sogar ohne Probleme in der Maschine waschen kann."

Der Mann schien zufrieden und sagte: "Großartig! Ich werde die mit den Sternen darauf kaufen. Mein 1-jähriger Sohn wird es lieben!"

Schnell verstaute Anna das ausgewählte Spielzeug zusammen mit ihrer Visitenkarte in einer Tasche. Der Mann reichte ihr das Geld. Aufgeregt hoffte Anna, dass sie noch mehr verkaufen und bis zum Ende des Tages ihre Miete abdecken konnte.

Ich sagte zu Anna: "Wenn du doch nur dein spielzeug für 150 Dollar statt für 50 verkaufen könntest. Du hast so viel Zeit und Mühe investiert, um sie herzustellen."

Sie verneinte die Ernsthaftigkeit meiner Worte mit einer sarkastischen Antwort: "Wer kauft denn so etwas zu diesem Preis?"

Es folgte eine Stille. Immer mehr Menschen füllten den Raum, und immer lautere Stimmen mischten sich unter die Menge.

Die Realität der handwerklichen Tätigkeit

- Die Realität der handwerklichen Tätigkeit

Illusionen in Frage stellen und über den Tellerrand schauen

Es gibt viele Mythen und falsche Vorstellungen über die handgefertigten Produkte, mit denen man aufräumen muss. Wahrscheinlich haben Sie erwartet, dass in diesem Artikel davon die Rede ist, dass selbst hergestellte Produkte teuer und selten sein müssen und dass sie den Respekt der Menschen für die harte Arbeit der Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker angemessen widerspiegeln.

Ich werde jedoch einen realistischeren Blick auf die gegenwärtige Situation werfen und akzeptieren, dass das Festhalten an solchen Wahnvorstellungen die Situation für kreative Menschen noch viel schlimmer machen kann und sie daran hindert, außerhalb der konventionellen Grenzen zu denken.

Im folgenden Abschnitt werde ich Ihren Blickwinkel erweitern und einige Illusionen in Ihrem Kopf entlarven. Die meisten meiner Worte werden Ihnen vielleicht Unbehagen bereiten oder einen unangenehmen Nachgeschmack hinterlassen. Aber wenn Sie diese Informationen akzeptieren und danach handeln, werden Sie echte Ergebnisse erzielen können. Sind Sie also bereit? Fangen wir an!

KEINE SELBSTTÄUSCHUNG ZU BETREIBEN

Warum machen sich so viele Menschen etwas vor? Die Welt des Handgemachten ist riesig. Schauen Sie einfach bei Amazon Handmade oder bei ETSY nach. Es gibt Tausende von Kunsthandwerkern und Hunderttausende von individuellen Kreationen. Ich muss allerdings zugeben, dass viele dieser Werke den Titel Meisterwerk nicht verdienen!

Seien wir ehrlich zu uns selbst und beantworten wir ein paar Fragen:

  • Ist Ihre Arbeit so gut, dass die Leute dafür bezahlen?
  • Haben Sie schon etwas verkauft?
  • Haben Sie positive Rückmeldungen von Kunden erhalten?
  • Sind Ihre Fotos mit den besten Fotos in Ihrem Bereich vergleichbar?


Wenn Sie auf diese Fragen ehrlich mit "JA!" geantwortet haben, worauf warten Sie dann noch? Warum hat die Welt eine talentierte Person wie Sie noch nicht erkannt?

Wenn Sie ehrlich mit "Nein" geantwortet haben, bedeutet das nicht, dass Sie aufgeben und nie wieder etwas schaffen sollten. Auch wenn Ihre Produkte im Moment nicht außergewöhnlich sind und niemand sie kauft, haben Sie immer noch das Potenzial, ein großer Handwerker zu werden.

Was müssen Sie tun?

Verbessern Sie Ihre Fähigkeiten, einen Tag nach dem anderen, konsequent und ausdauernd, jeden einzelnen Tag!

DIE MENSCHEN BRAUCHEN IHRE ARBEIT NICHT!

Die Wahrheit tut weh! Die Menschen können ganz gut ohne Ihre genialen Produkte leben. Sie kaufen in Einkaufszentren ein und machen dort auch Geschenke für ihre Familien. Auf einer elementaren Ebene sind sie nicht daran interessiert, nicht etwas Gestricktes bei Ihnen bestellt zu haben, und sie lächeln, wenn sie im Laden etwas Passendes finden.

Befragen Sie sich selbst, wie viel von Ihren Einzelhandelsausgaben - Kleidung, Schmuck usw. - in diesem Jahr von handwerkern und in Geschäften hergestellt wurde. Werden Sie aktiv und machen Sie die gleiche Umfrage unter Ihren Freunden und Verwandten.

Tragen Sie hier Ihre Daten ein:

- Die Realität der handwerklichen Tätigkeit

Sobald Sie das merken, werden Sie feststellen, dass keine Nachfrage nach Ihrer Arbeit besteht. Das sieht man schon von weitem! Die Wahrheit ist, dass die Menschen gut ohne sie auskommen können. Sie sind hervorragend, ohne sich auf Ihre Kreationen zu verlassen, finden Sie nicht auch?

Und so nehmen wir den folgenden Gedanken aus unseren Köpfen:

JEDER WILL MEINE PRODUKTE, WEIL SIE EXKLUSIV UND HANDGEMACHT SIND

Ihr Glaube ist falsch und hält Sie davon ab, ein besserer Verkäufer zu werden und eine kreative Marke zu schaffen. Vielleicht sind Sie versucht, diesen Artikel nicht mehr zu lesen, weil Sie glauben, dass er sich negativ auf Sie auswirken und Ihren Glauben daran zerstören wird, dass Sie ein erfolgreicher Handwerker werden können.

Glückwunsch, dieser Widerstand kommt von Ihrem Gehirn. Sie haben die Wahl: Entweder Sie hören auf zu lesen und verwerfen den Artikel oder Sie lesen weiter, folgen meinen Empfehlungen und beginnen, Ihre Arbeit zu verkaufen.

Wenn wir uns eingestehen, dass unsere Arbeit zunächst nicht auf Interesse stößt, geschieht etwas Interessantes: Die Verantwortung wird nicht mehr auf andere übertragen.

Die Leute sind nicht verpflichtet, Dinge zu wollen oder zu kaufen, die von Ihnen hergestellt wurden. Es ist ihr Recht, sie nicht zu mögen oder zu kaufen. Selbst wenn die Kunden anfangs Interesse zeigen und Fragen zum Kauf Ihres Produkts stellen, können sie plötzlich verschwinden, ohne etwas zu sagen oder zu erklären, wohin sie gegangen sind.

Sicherlich haben Sie schon einmal erlebt, wie frustrierend es ist, wenn Kunden spurlos verschwinden. Aber warum passiert das?

All das, weil wir unbewusst für die Kunden entschieden haben, dass sie kaufen wollen, aber

DIE WELT SCHULDET DIR NICHTS

Zweitens kann es viele Gründe geben, warum ein Kunde geht. Und darüber hinaus kann es völlig unabhängig von Ihnen sein!

Im Handwerk ist der Gedanke, dass die Welt einem etwas schuldet, nur weil man ein geschickter Hersteller oder Kleinunternehmer im Handwerk ist, eine Fiktion.

Handwerkliches Geschick ist bewundernswert, aber in der heutigen Welt des Online-Shoppings, in der Millionen von Anbietern ihre Waren und Dienstleistungen jederzeit zur Verfügung stellen, haben die Menschen unzählige Möglichkeiten und Vorlieben.

Ein wichtiger Grund, warum Unternehmen gut verkaufen, ist, dass sie ihre Kunden richtig lesen und die erforderlichen Änderungen vornehmen können.

Um in diesem wettbewerbsintensiven Markt zu wachsen und erfolgreich zu sein, ist die Herstellung Ihrer Produkte nur der Anfang; kleine Unternehmen müssen sich auf Marketing, Markenbildung, Kundenservice und ständige Anpassung an die Anforderungen des Marktes konzentrieren.

Letztendlich ist der Erfolg in der Handwerksbranche nicht allein dadurch garantiert, dass man ein Handwerker ist, sondern auch dadurch, dass man sich die Kunst der Unternehmensführung aneignet.

Die Realität der handwerklichen Tätigkeit

- Die Realität der handwerklichen Tätigkeit

DAS HOBBY IST EIN GESCHÄFT

Auch diese Aussage steht höchstwahrscheinlich im Widerspruch zu Ihren inneren Überzeugungen.

Ein Unternehmen ist nicht nur ein Hobby. Zwar können Kreativität, Hobbys und Leidenschaften als Grundlage für eine Geschäftsidee dienen, doch muss diese Idee durch die Einbeziehung anderer, z. B. von Kunden, Partnern, Kollegen und Mitarbeitern, genährt und weiterentwickelt werden.

Nur abends zu filzen und zu versuchen, seine Werke auf Instagram oder ETSY zu verkaufen, ist kein Geschäft. Es bleibt ein Hobby, das minimale oder gar keine Einnahmen bringt, abgesehen davon, dass es Platz in den Regalen oder Schränken einnimmt. Ist das das Schicksal, das Sie sich für Ihre Werke vorgestellt haben?

Haben Sie sie geschaffen, um sie in einer Ecke verstauben zu lassen, anstatt sie mit Stolz in der Wohnung oder im Kleiderschrank zu präsentieren? Die Antwort ist NEIN.

Es gibt drei grundlegende Überzeugungen, die Sie ein für alle Mal aus Ihrem Denken streichen müssen, um Ihre kreative Marke zu etablieren und die gewünschten Früchte zu ernten.

WIE MAN NICHT DENKT

  • Jeder braucht meine Produkte!
  • Die Leute müssen meine Produkte kaufen, weil sie handgemacht sind und nicht aus China kommen.
  • Mein Hobby ist mein Beruf.

Diese Gedanken können das Scheitern eines handgefertigten Projekts verursachen.

Ersetzen wir sie durch solche, die Sie motivieren werden, Ihre Kreativität zu verbessern und zu entwickeln!

WIE DENKEN

  • Die Leute wollen meine Produkte, wenn sie an mir und meiner Arbeit INTERESSIERT sind und wenn sie ein WUNSCH nach meiner Arbeit haben.
  • Menschen kaufen, wenn sie einen Nutzen für sich sehen. Der Verkauf hängt von meinen Fähigkeiten ab, zu involvieren und zu verkaufen.
  • Ein Hobby ist nur eine IDEE für ein Unternehmen. Die Idee muss weiterentwickelt und vergrößert werden, um ein Unternehmen zu gründen.

Behalten Sie diese drei Gedanken im Kopf, auch wenn Ihr Gehirn sich dagegen sträubt. Nach einer Weile werden Sie merken, wie viel Energie Sie sparen und kanalisieren, anstatt sie in unnötige Gedanken und Erfahrungen zu stecken.

Wie kann ich von einem Hobbyisten zu einem erfolgreichen Unternehmer in der Handarbeitsbranche werden? market?

Der Übergang vom Hobbyisten zum erfolgreichen Geschäftsinhaber in der handwerklichen Industrie erfordert eine sorgfältige Planung und Ausführung. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihr Ziel zu erreichen:

Definieren Sie Ihr Handwerk und Ihren Zielmarkt

Bestimmen Sie die Art der handgefertigten Produkte, die Sie herstellen und verkaufen möchten. Informieren Sie sich über die Nachfrage nach handgefertigten Produkten in dem von Ihnen gewählten Handwerk und ermitteln Sie Ihre Zielkunden.

Einen Geschäftsplan entwickeln

Erstellen Sie einen umfassenden Geschäftsplan, in dem Ihre Ziele, Strategien, Finanzprognosen und Ihr Marketingkonzept dargelegt sind. Dieser Plan dient als Fahrplan für Ihr Unternehmen und hilft Ihnen, den Überblick zu behalten.

Den Markt erforschen

Studieren Sie die handwerkliche Industrie, einschließlich der Arten von handgefertigten Produkten und Trends, der Konkurrenz und der Preisstrategien. Suchen Sie nach Marktlücken, in denen Ihre einzigartige Perspektive oder Ihr handwerkliches Können hervorstechen kann.

Bestimmen Sie Ihr Produkt- oder Dienstleistungsangebot

Entscheiden Sie, welche Art von handgefertigten Produkten Sie anbieten wollen. Ziehen Sie in Erwägung, ein eigenes Produkt zu kreieren oder verschiedene Produktkategorien innerhalb Ihres Handwerks zu erforschen, um den unterschiedlichen Kundenwünschen gerecht zu werden.

Wettbewerbsfähige Preise festlegen

  • Recherchieren Sie die Einzelhandelspreise ähnlicher handgefertigter Artikel auf dem Markt.
  • Berechnen Sie Ihre Kosten, einschließlich Material, Arbeit und Gemeinkosten, und legen Sie Ihre Preise entsprechend fest.
  • Achten Sie darauf, dass Ihre Preise wettbewerbsfähig sind und gleichzeitig eine angemessene Gewinnspanne zulassen.

Bauen Sie Ihre Marke auf

Schaffen Sie eine starke Markenidentität, die Ihre Handwerkskunst widerspiegelt und bei Ihren Zielkunden Anklang findet. Schaffen Sie einen einprägsamen Markennamen, ein Logo und eine Website, die die Einzigartigkeit Ihrer handgefertigten Produkte hervorheben.

Erstellen Sie eine Online-Präsenz

Nutzen Sie die Möglichkeiten des E-Commerce und der Online-Marktplätze, um ein breiteres Publikum zu erreichen. Richten Sie einen Online-Shop ein oder listen Sie Ihre Produkte auf etablierten Plattformen auf, auf denen Menschen aktiv nach handgefertigten Produkten suchen und diese kaufen.

Umsetzung eines Marketingplans

Entwickeln Sie eine Marketingstrategie, um Ihr handwerkliches Unternehmen zu bewerben. Nutzen Sie Social-Media-Plattformen, E-Mail-Marketing, die Erstellung von Inhalten und die Zusammenarbeit mit Influencern, um auf Ihre Produkte aufmerksam zu machen und Kunden zu gewinnen.

Teilnahme an Handwerksausstellungen und Messen

Nehmen Sie an lokalen Handwerksmessen und Messen teil, um Ihre handgefertigten Produkte direkt potenziellen Kunden zu präsentieren. Diese Veranstaltungen bieten hervorragende Gelegenheiten zur Vernetzung und ermöglichen es Ihnen, sofortiges Feedback zu Ihren Produkten zu erhalten.

Fokus auf Kundenzufriedenheit

Bieten Sie einen außergewöhnlichen Kundenservice und gewährleisten Sie die Qualität Ihrer handgefertigten Artikel. Fördern Sie das Feedback Ihrer Kunden und gehen Sie auf alle Probleme umgehend ein. Zufriedene Kunden können zu Wiederholungskäufern werden und positive Mundpropaganda über Ihr Unternehmen verbreiten.

Kontinuierliche Verbesserung und Innovation

  • Bleiben Sie auf dem Laufenden über Branchentrends, neue Materialien und Techniken in Ihrem Handwerk.
  • Erneuern Sie Ihr Produktangebot, um auf dem Markt frisch und relevant zu bleiben.
  • Erwägen Sie die Aufnahme neuer Produktlinien oder die Zusammenarbeit mit anderen Kunsthandwerkern, um Ihr Angebot zu erweitern.

Schrittweise Skalierung und Steuerung des Wachstums

  • Verwalten Sie Ihre Ressourcen und Abläufe sorgfältig, während Ihr Unternehmen wächst.
  • Stellen Sie bei Bedarf zusätzliche Mitarbeiter ein oder lagern Sie bestimmte Aufgaben aus.
  • Überwachen Sie Ihre Finanzen genau und reinvestieren Sie Gewinne in Ihr Unternehmen, um dessen Wachstum zu fördern.

Der Übergang von einem Hobbyisten zu einem erfolgreichen Geschäftsinhaber in der Handarbeitsbranche erfordert Hingabe, Leidenschaft und eine gute Kenntnis des Wertes Ihres Handwerks und Ihrer Kunden. Sie können mit einem solide ausgearbeiteten Geschäftsplan, wirksamen Marketingstrategien und einem eisernen Bekenntnis zur Qualität ein erfolgreiches handwerkliches Unternehmen aufbauen.

Aufgabe 1. Notieren Sie in der folgenden Tabelle die Glaubenssätze, die sich in Ihrem Kopf festgesetzt haben und die Sie ändern müssen, um Ihre Kreativität zu entwickeln.

- Die Realität der handwerklichen Tätigkeit

Antworten