13 Mythen über handgefertigte Künstler. Ein Leitfaden für Käufer

13 Mythen über handgemachte Künstler

Seit langem denke ich darüber nach, dass wir Handwerker oft auf die eine oder andere Weise "im Verborgenen" sind.

Wir lernen unsere Kunden kennen, wenn wir ihnen einen Auftrag erteilen; wir korrespondieren mit ihnen und machen uns so eine Art "Bild" von jedem von uns als Individuum und von allen handwerklichen Künstlern im Allgemeinen - ein kollektives Bild.

Es entsteht eine spannende und manchmal nicht sehr glaubwürdige Vision. Es bilden sich Vorstellungen und sogar eine Art von Mythen. Und diese Mythen sind nicht immer wir, ein handwerklicher Künstler, und vor allem bringen sie uns manchmal moralischen und manchmal sogar materiellen Schaden - in Form von Rabatten, zusätzlichen Dienstleistungen oder sogar kostenlosen und sogar uninteressanten Arbeiten.

Ich schlage vor, einige Mythen über handwerkliche Künstler zu entlarven.

Mythos 1: Handgemachte Künstler können alles tun

Wenn eine Handmade-Künstlerin etwas mit ihren Händen macht und es gut macht, kann sie schnell jede Kreativität beherrschen. Und dafür hat sie alle Möglichkeiten.

Leider ist das nicht immer der Fall. Wenn eine Handarbeitskünstlerin stricken kann, weiß sie nicht unbedingt, wie man näht. Oder sie kann es, aber nicht sehr gut. Oder sie kann ganz gut nähen, aber sie mag es nicht. Und in der Tat, die Handarbeitskünstlerin, die nähen kann und gerne näht, strickt, stickt und sich an die Holzbearbeitungsmaschine setzt. Es ist also nicht ganz richtig, zu einer Handarbeitskünstlerin etwas zu sagen: "Oh, du kannst das so gut, was musst du mir denn einen Mantel nähen!

Ich hatte mit solchen "Anfragen" über die Holzbearbeitungsmaschine zu tun - das ist meine eigene Erfahrung. Ein frustrierter Kunde fragte sich ernsthaft: Wenn man Spielzeug aus Wolle macht, was soll man dann aus Holz machen?

Mythos 2: Handgemachte Künstler können jede Arbeit schnell erledigen

Die handwerkliche Künstlerin ist eine Meisterin der Zeit und hat an einem Tag so viele Stunden, wie sie braucht. Umgekehrt kann sie die Zeit beschleunigen, wenn es nötig ist, und z. B. einen Lack nicht in zwei Tagen, sondern in zwei oder drei Stunden trocknen lassen.

Nein, das kann sie leider nicht. Und ein erfahrener Handarbeitskünstler wird versuchen, die Zeit mit einem gewissen Spielraum einzuplanen: Es kann etwas schief gehen, oder zum unpassendsten Zeitpunkt fehlt vielleicht nur ein winziges Stück Wolle, ein Paar Augen für ein Spielzeug, ein Knopf in der richtigen Form. Und es ist in der Tat unmöglich, auf die Schnelle eine Qualitätsarbeit zu machen oder die Farbe schneller trocknen zu lassen. Es ist also sehr wichtig, im Voraus zu bestellen.

Oder noch etwas: "Mach es schnell." Ja, wer stickt - macht es viel schneller als jemand, der zum ersten Mal eine Nadel in die Hand nimmt. Man kann einem quengelnden zweijährigen Kind "schnell" eine Puppe aus Lumpen oder ein Auto aus einer Schachtel machen. Aber qualitativ hochwertige Arbeit braucht Zeit - man muss die Materialien mit Bedacht auswählen, eine Skizze sorgfältig anfertigen, ein schönes Gesicht gestalten und die Details genau und symmetrisch anbringen.

Mythos 3: Handgemachte Künstler können jeden Auftrag für jeden Kunden ausführen

Manchmal bekommen wir unterschiedliche Anfragen von Kunden. Jemand bittet darum, einen Hasen mit zwei Köpfen anzufertigen, jemand möchte einen Furz machen (sorry). Ich zum Beispiel mag es überhaupt nicht, kleine Spielzeuge für Schleuderperlen zu machen, aber die Kunden lieben sie aus irgendeinem Grund. Und wenn ich kleine Spielzeuge langweilig finde, kann ich sie nicht attraktiv machen, und diese Art von Arbeit deprimiert mich im Allgemeinen. Ich habe lange versucht, meine Meinung zu ändern, und dann aufgehört, weil ich beschlossen habe, dass ich es nicht tun werde, wenn ich nicht will. Warum sich selbst und den Kunden quälen?

Handgefertigte Künstler können sich weigern zu arbeiten, wenn sie es aus irgendeinem Grund nicht für möglich halten - ihnen gefällt die Technik, mit der sie arbeiten, das Thema oder etwas anderes nicht. Manchmal, zum Glück recht selten, trifft man auf einen so speziellen Kunden, dass man sofort weiß, dass sich die Arbeit nicht lohnt.

Ich zum Beispiel liebe es und weiß, wie man Perlen stickt, aber bei dem Stickbild einer berühmten Künstlerin gebe ich sicherlich auf. Aber verzweifeln Sie nicht, es gibt immer diese Näherin, die sich bereit erklärt, Ihren Auftrag zu erfüllen und es perfekt und mit großer Freude zu tun!

Mythos 4: Ein handwerklicher Künstler hat immer alle Materialien in der richtigen Menge.

Jeder handwerklich begabte Künstler bekommt einmal einen magischen Schrank: Man muss nur die Tür schließen und öffnen, und schon erscheinen alle benötigten Materialien in beliebiger Menge, Größe, Beschaffenheit und Farbe. Genau dann, wenn man es braucht. Eh, so einen Schrank möchte ich auch haben! Übrigens, wenn die Materialien aus dem Zauberschrank - warum sind sie so teuer?

Leider, egal wie Sie auf Vorräte aufstocken, können Sie nicht für alles. Und oft kommt es vor, dass die vertrauten und am besten geeigneten Materialien aus der Produktion genommen werden, und hier, in diesem Fall, auf der Suche nach einem Ersatz, müssen mehr als einen Tag verbringen, einkaufen gehen, und erkunden Sie das Angebot von mehr als einem Dutzend Online-Shops.

Und außerdem ist es nicht immer auf Lager, in einem Geschäft oder im Prinzip; es gibt Materialien oder Teile, von denen der Käufer träumt. Oder es gibt sie, aber in einer anderen Stadt oder einem anderen Land und für eine riesige Summe Geld. Und dann muss man sich darauf einstellen, dass das Traumteil durch etwas Günstigeres ersetzt wird. Aber das ist in der Tat in Ordnung. Manchmal ist diese neue Option viel angenehmer!

Mythos 5: Handgemachte Künstler machen nur Kunsthandwerk

Die handgefertigte Künstlerin isst nicht, trinkt nicht, schläft nicht und geht nirgendwo hin, sondern macht, macht, macht... Sie hat keine Arbeit, keine Familie, keine Verwandten, keine Freunde und keine anderen Bedürfnisse außer dem Handwerk.

Natürlich tut sie das nicht! Und wenn eine andere Handwerkerin manchmal wirklich vergisst zu essen und sich für ein oder zwei Stunden aus dem Schlaf reißen kann, wenn sie sich nicht von ihrer Handarbeit losreißt, dann holen die alltäglicheren und langweiligeren Angelegenheiten und Verpflichtungen sie wieder auf den Boden der Tatsachen zurück. Ich spreche natürlich nicht von ihrem Mann und ihren Kindern. Ich spreche vom Haushalt, vom Bezahlen von Rechnungen, von der Pflege von Beziehungen und oft auch von einer Arbeit, die mehr Spaß machen könnte. Aber so kann man eben diese Rechnungen und die Handarbeit bezahlen.

Viele Kunden rufen mit echter Überraschung aus: Warum können Sie nicht gleich jetzt damit anfangen? Was meinen Sie damit, dass Sie nicht zu Hause sind und erst spät in der Nacht kommen werden? Warum nur am Wochenende, und warum "vielleicht"? Und warum so eine winzige Nadelspitze, die du die ganzen zwei Wochen sticken wirst, da gibt es Arbeit für den Tag? Eben weil die Handarbeiter, um kreativ arbeiten zu können und coole Sachen zu machen, eine Menge anderer Probleme lösen.

13 Mythen über handgemachte Künstler

- 13 Mythen über handgemachte Künstler

Mythos 6: Handgemachte Künstler werden es als Segen empfinden, einen Auftrag nur für Sie zu machen

Schließlich näht sie ja sowieso; was macht es da für einen Unterschied, was und für wen man näht? Manchmal bieten Kollegen oder Freunde an, etwas für sie zu machen - was macht es für einen Unterschied, was zu nähen?

Dies ist eine sehr schwierige Situation. Bei weitem nicht immer ist die Näherin bereit, einen Auftrag zu erfüllen, und es spielt keine Rolle, wie einheimisch oder nahe und liebe Freundin es ist. Es gibt feine Nuancen: Man kann nicht ablehnen - die Leute werden beleidigt, und man muss trotzdem mit ihnen kommunizieren, leben und arbeiten. Von der Näherin wird erwartet, dass sie das tut, worum sie vor anderen gebeten wurde, billiger oder völlig kostenlos - wir sind keine Fremden! Zur gleichen Zeit wird nicht einmal denken, um zumindest die Materialien zu zahlen - ein Strang Garn kostet weniger als 10 Dollar, nicht pleite gehen, und eine gute Beziehung ist viel teurer! Schlimmer ist, wenn Sie ein kostenloses Meisterwerk aus dem Material des Kunden zu machen haben.

Es kommt oft vor, dass ein von mir angefertigter Gegenstand nachteiliger behandelt wird als derselbe Gegenstand, der von einer unbekannten Näherin angefertigt wurde, und dies umso mehr, als es um Geld geht. Erstens sind wir immer vorsichtiger mit dem, wofür wir Geld bezahlt haben. Zweitens kann dieses Vorurteil "in der Kindheit geboren" sein - denken Sie daran, dass Ihre Eltern wahrscheinlich dachten, Ihre Freundin sei eine bessere Tänzerin, sagt Gedichte auf, hilft mehr im Haushalt und lernt härter, und ihre Noten sind besser als Ihre.

Jahre später stellt sich heraus, dass alles nicht so rosig war, aber niemand eilte zu entschuldigen, um Sie. Also in der Situation mit Aufträgen für Freunde und Verwandte - wir sind mehr erwartet, nicht immer vernünftig, und daher gestresst Näherinnen, wenn sie gebeten werden, etwas zu tun und finden eine plausible Ausrede, es nicht zu tun - funktioniert nicht.

Es ist nicht so, dass die Näherin eingebildet ist, Ihre Beziehung nicht wertschätzt oder es ihr leid tut! Am Ende sind viele Näherinnen sogar froh, wenn sie zustimmen. Wichtig ist: Die Näherin hat höchstwahrscheinlich andere Aufträge oder etwas zu tun, oder die Arbeit nimmt zu viel Zeit in Anspruch. Besprechen Sie mit ihr, was Sie bestellen möchten, klären Sie, wie viel es kosten könnte und wie lange die Herstellung dauern wird, und fragen Sie sie, welche Informationen sie braucht, damit sie Ihren Auftrag mit Freude ausführen kann. Höchstwahrscheinlich werden Sie zustimmen.

Mythos 7: Der Handwerker gibt Ihnen einen Rabatt, ein zusätzliches Geschenk oder ist sogar bereit, die Arbeit umsonst zu machen.

Einfach, weil Sie ein so wunderbarer Mensch sind. Vor allem, wenn Sie - ein Verwandter, ein Freund oder ein Kollege.

Vielleicht, natürlich. Niemand sagt, dass Sie nicht hervorragend sind. Aber Geschenke und Rabatte sind die Zeit und das Geld wert. Und sie müssen gerechtfertigt sein: Sie sind Stammkunde oder bringen Kunden mit, Sie machen eine große Bestellung, oder Sie helfen der Näherin irgendwie - manchmal sitzen Sie bei ihrem Kind, oder Sie laufen zur Post, oder Sie wissen, wann und wo Sie handgefertigte Waren bringen können, und Sie lernen, wie man einen guten Rabatt für eine kleine Großhandelspartie aushandelt. Oder Sie sind der weltweit einzige Lieferant von Einhornhaaren, ohne die die Näherin keine ihrer Arbeiten anfertigen kann.

Wenn Sie einen Rabatt wollen, ein winziges Stück für $10 kaufen und trotzdem ein Meisterwerk wollen - dann müssen Sie sich rechtfertigen und verhandeln, aber Sie werden nicht unbedingt zustimmen. Schließlich kostet Ihre Arbeit, egal was Sie tun, auch Geld und Zeit. Sind Sie bereit, Ihren Kunden einen Rabatt oder ein Geschenk zu machen?

Mythos 8: Eine Meisterin kann nicht ohne Handarbeit leben, also nimmt sie alles auf. Jede handwerkliche Aufgabe ist für sie ein Vergnügen.

Sie kann ohne Handarbeit leben, aber nicht sehr lange - sie könnte unruhig werden, und sobald sich die Gelegenheit ergibt, wird sie sich über das nächste Meisterwerk beugen. Aber für den Rest - es gibt eine Chance, dass sie nicht aufnehmen wird und nicht für alles.

Ein Künstler ist kreativ, und kreative Impulse sind unvorhersehbar in Bezug auf ihren Zeitpunkt und den Gegenstand ihrer Anwendung. Und es geht nicht um Launenhaftigkeit. Ich möchte oft sticken, aber jeder Vorschlag, auch nur das kleinste Spielzeug zu nähen, löst Abneigung aus.

Meistens, weil das letzte Mal konnte ich es nicht ertragen, ich wollte nähen; es war viele Dinge genäht, und die Notwendigkeit, in der Näherei wurde erschöpft. Wenn Sie also mit Ihrer Idee nicht in eine kreative Stimmung der Näherin kommen, wird sie wahrscheinlich entweder ablehnen oder die Arbeit mit ihr wird nicht funktionieren, und die Näherin kann keine Freude an dieser Arbeit bekommen. Und in diesem Zusammenhang werden wir nicht in der Lage sein, die richtige Perfektion zu bieten. Und die Freude an der Schöpfung und das Erreichen der Perfektion für die Künstlerin - es ist wichtig.

Die meisten Meisterinnen und Meister mögen jedoch neue und interessante Aufgaben; sie lieben eine Herausforderung. Wenn Sie also die Puppenmeisterin nicht bitten wollen, Keramikgeschirr herzustellen, schicken Sie ihr ein Foto von Ihrem Traumspielzeug und besprechen Sie mit ihr die Möglichkeit, es zu wiederholen. Der Meister wird, nachdem er sich alles genau überlegt hat, zustimmen!

Mythos 9: Der handgemachte Künstler liest deine Gedanken

Der gefährlichste Irrglaube. Nein, das tut sie nicht. Deshalb wird sie versuchen, Ihnen so viele Fragen wie möglich zu stellen. Und je erfahrener der Handwerker ist, desto mehr Fragen wird sie Ihnen stellen. Wenn Sie also etwas zu Ihrer Bestellung, Ihren Wünschen, dem Zeitplan oder anderen Nuancen zu sagen haben, ist es besser, dies zu tun, also regen Sie sich nicht auf. Und noch besser ist es, zu schreiben.

Natürlich gibt es viele Werke, bei denen im Prinzip alles klar ist. Wenn ein Käufer das Werk mit eigenen Augen sehen und mit seinen Händen anfassen, es anprobieren und an etwas befestigen kann, ist das ein großer Gewinn für den Künstler und den Käufer. In anderen Fällen spielen viele Faktoren eine Rolle: Größe, Farbe, Gewicht, Zusammensetzung und vieles mehr, auch wenn es auf der Produktseite sorgfältig beschrieben ist. Selbst wenn das Produkt mit einem Lineal abgebildet ist.

Wie man sagt, kommt der Appetit mit dem Essen, und oft hört ein Künstler, der gebeten wird, "genau das gleiche" Produkt zu machen, "Ja, genau das gleiche, aber lila, habe ich das nicht angegeben? Dann habe ich es mir anders überlegt, wahrscheinlich habe ich nur darüber nachgedacht und vergessen, es zu sagen - bitte mach es noch einmal. Das ist grundlegend! Seltene Handwerker wird zustimmen, einen Auftrag zu erfüllen "nach Ihrem Geschmack" - wenn Sie die bereits bekannten, vorgefertigte wiederholen wollen - es wird das gleiche Schema und Technik so weit wie möglich zu folgen.

Mythos 10. Handgemachte Künstler sind kapriziös und wählerisch: Sie können grundsätzlich nicht genau das umsetzen, was Sie wollen.

Handgefertigte Künstler werden Ihre Idee nur dann umsetzen, wenn sie gerne etwas Neues machen, das sie noch nicht ausprobiert haben. Oder, im Gegenteil, die Arbeit zu wiederholen, von der sie genau wissen, wie man sie macht. Und wenn eine Handmade-Künstlerin erklärt, dass etwas nicht hergestellt werden kann, dann beruhen ihre Worte höchstwahrscheinlich auf Erfahrung, Kenntnis des Materials, aus dem das Produkt hergestellt wird, seiner Eigenschaften, der Herstellungsmethode und der Ergebnisse der Verwendung.

Die meisten Handarbeitskünstler sind verantwortungsbewusste Menschen. Daher wissen sie, dass, wenn sie sich bereit erklären, etwas zu tun, von dem sie wissen, dass es schlecht wird, statt Spaß zu machen, die Näherin und der Kunde eine Enttäuschung erleben werden! Wenn die Näherin sich also weigert, den Auftrag auszuführen, liegt das meist nicht an ihrer Sturheit, sondern an ihrer Erfahrung. Sie hat wahrscheinlich schon einmal etwas Ähnliches gemacht, aber es hat nicht geklappt.

Mythos 11. Handgemachte Künstler stellen ihre Produkte aus gebrauchten Materialien her

Erinnern Sie sich an Mythos 4? Nein, die handgemachte Künstlerin hat keinen magischen Schrank. Sie geht in echte Geschäfte und kauft neue Materialien für echtes Geld. Und sie stellt damit magische Dinge her. Natürlich werden für manche Arten von Kreativität auch alte Materialien verwendet, aber es ist unwahrscheinlich, dass Kunsthandwerker ihren Ruf riskieren, indem sie Waren auf Websites wie Etsy verkaufen.

Die Vermutung anderer Käufer über gebrauchte Materialien bezieht sich stattdessen auf Meinungen wie:

Mein Kind in der Schule macht diese Dinger;
Ich kann es in einer halben Stunde selbst machen.

Jeder hat ein Recht auf seine Meinung und das Recht, sie zu ändern oder mit ihr zu leben.

13 Mythen über handgemachte Künstler

- 13 Mythen über handgemachte Künstler

Mythos 12. Handgemachte Künstler sind immer voller Ideen und können sich sofort etwas Unglaubliches einfallen lassen

Die Fähigkeit, etwas Unglaubliches zu erfinden, lässt sich nicht kontrollieren. Und je mehr man absichtlich versucht, etwas Unglaubliches zu entwickeln, desto weniger gelingt es. Im Kopf eines handwerklichen Künstlers entsteht etwas Fabelhaftes ganz von selbst. Auf den ersten Blick scheint es leicht zu sein. Aber das ist es nicht - alles, was leicht, einfach und gleichzeitig genial ist, ist der Prozess einer komplexen und sehr langen Gehirnarbeit, und das fast ohne das Wissen des handwerklichen Künstlers.

Das Gehirn der schöpferischen Natur sammelt und verarbeitet die Daten selbst - Gesehenes, Gehörtes, Beherrschtes - und gibt einmal, und zwar immer im unerwartetsten Moment, das Schema, den Plan für das nächste Meisterwerk "in die Luft". Wenn also ein handwerklicher Künstler sagt, es gäbe keine Ideen, ist die Muse nicht gekommen; sie ist nicht launisch und stopft ihren Preis nicht voll. Man muss sie eine Zeit lang in Ruhe lassen und abwarten.

Mythos 13. Wenn eine handwerkliche Künstlerin sich entschlossen hat, ihre Produkte zu verkaufen, bedeutet das, dass Geld für sie wichtig ist; deshalb wird sie jeder Arbeit und allen Bedingungen zustimmen!

Geld ist für jeden wichtig, für manche geht es um Leben und Tod, für andere nicht. Zum Glück ist es nicht so entscheidend. Wenn sie hier und jetzt Geld braucht, wird die Kunsthandwerkerin ihre Zeit wahrscheinlich mit einem Job verbringen, der ihr garantiert und so schnell wie möglich etwas Geld einbringt. Sie hat einen Job bekommen, der in ihrer Macht und in ihren Möglichkeiten lag. Wenn die Kinder hungrig sind, muss man das neu überdenken. Wenn eine handwerkliche Künstlerin das verkauft, was sie mit ihren Händen herstellt, dann hat sie höchstwahrscheinlich die Zeit und die Möglichkeit, dies zu tun, so dass sie wählen kann - welche Arbeiten sie annimmt und welche nicht.

Warum fängt eine Kunsthandwerkerin einmal an, ihre Arbeit gegen Geld anzubieten?

  • Denn sie hat gesehen, dass sich solche Arbeiten gut verkaufen - sie hat gesehen, dass andere Kunsthandwerker dies auf Online- und Offline-Messen tun;
  • Denn sie hat schon einmal ein oder mehrere Werke verkauft, meist zufällig, und es hat sich gezeigt, dass das eine schöne Sache ist;
  • Denn sie hat schon oft von anderen gehört, dass ihre Arbeit genauso gut oder sogar besser ist als die anderer;
  • Denn sie hat viele wertvolle Werke angehäuft, für die sie sich nicht schämt, sie anzubieten;
  • Denn eines Tages kommt der Moment, in dem man erkennt, dass man nicht nur Freude an seinem Hobby haben kann, sondern auch einen finanziellen Gewinn, eine Rendite, die sich in ein Geschäft verwandeln lässt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Stichwort immer noch ein Vergnügen ist, so dass eine handgefertigte Künstlerin oft, bevor sie einen Auftrag annimmt, alle Vor- und Nachteile abwägt und sich erst dann entscheidet. Es gibt keinen Grund, handwerkliche Künstler zu beleidigen, indem man ihnen unterstellt, dass sie "basteln", weil sie nichts zum Leben haben und nichts anderes gut können, und deshalb weder Respekt noch eine höfliche Behandlung verdienen. Das ist der falsche Ansatz!

Eine handgefertigte Künstlerin, egal welche Art von kreativer Arbeit sie leistet, ist eine kreative Person, ja, in gewisser Weise subtil, verletzlich, vielleicht sogar, wie es manchen erscheinen mag, seltsam. Sie ist kreativ, weil sie will, kann und fähig ist; sie versucht und verbessert sich. Und die Vorstellung, dass sie, seit sie beschlossen hat, ihre Produkte zu verkaufen, jede Laune erfüllen muss, ist falsch.

Der richtige Weg ist, zu verstehen, dass handgemachte Künstler keine Fabelwesen sind, sondern kreative Menschen, und dass Kunden eine Quelle neuer Ideen und Inspiration sind, und dass, wenn wir versuchen, uns zu einigen, einander zuzuhören, die Persönlichkeit der anderen Person zu sehen, man viel Freude und Nutzen daraus ziehen kann!

Erzählen Sie uns von Ihren "mythologischen" Beobachtungen und Mythen über Handmade Artists!

Antworten